Liebe Eltern, am Samstag, den 22.04.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet unser, vom Elternbeirat organisierter, Kinderbasar im Garten des Kinderhauses St. Johannes in Niederndorf (Schulstraße 19a) statt. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein, entweder zum Verkaufen, Kaufen oder einfach nur zum Schlendern. Kinder verkaufen auf ihrer eigenen Decke an diesem Tag kostenlos, Eltern oder einzelne Personen zahlen entweder 5€ Standgebühr für einen eigens mitgebrachten Tisch oder

In der ersten Osterferienwoche kam unser Elternbeiratsmitglied und Vater zweier Kinder Christian Ort voll beladen mit viel Baumaterial und zimmerte mit begeisterten Kindern, durch ihn fachmännisch angeleitet, einen Barfußpfad und eine Bank. Vielen Dank. Nun kann unsere Garten-AG die weitere Gartengestaltung übernehmen. Leider müssen immer wieder Bäume aus sicherheitstechnischen Gründen gefällt werden. Jeder Baum schmerzt, denn sie sind auch Schattenspender. … und wir benötigen schattige Plätze. So wünschen wir uns

Wenn der „Papierkram“ im Büro zu viel wurde, hatte Gabriele Folkerts, Leiterin der KiTa St. Martin seit mehr als 26 Jahren, eine gute Lösung: Sie ging in eine der vier Kindergarten- oder eine der zwei Krippengruppen, setzte sich zu den Kinder und begann mit ihnen zu spielen! Daraus schöpfte sie so viel Kraft, dass sie sich anschließend wieder der Büroarbeit widmen konnte. Wenn sie zurückdenkt an die Anfangszeit als Leitung,

Ein neuer Vorstand wurde gewählt! Liebe Mitglieder! Unsere 10. ordentliche Mitgliederversammlung fand am 09.11.22 statt. Hier wurde die neue Vorstandschaft gewählt: 1. Vorstand: Corinna Dreher2. Vorstand: Sandra HäuslerKassier: Beate BayerKassenprüfer: Sandra SchützSchriftführer: Eva Weiß Beisitzer: Lisa Rupprecht Wir freuen uns auf viele schöne Erlebnisse mit allen Kindern, Eltern und Erziehern in den kommenden zwei Jahren! Eure Vorstandschaft

Zum Abschluss des KiTa-Jahres 2021/22 kam Kaplan Tobias Löffler in die Krippe Don Bosco, um mit den Kindern und ihren Erzieher*innen einen Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern.In seiner „Predigt“ ging er auf die Themen „Gefühle“, vor allem das Glücklich- bzw. Traurig-Sein, und den Abschied ein. Kaplan Löffler brachte seinen Freund, den traurigen Esel, der von ihm Abschied nehmen muss, mit. Ausgehend von den beiden Gefühlszuständen glücklich und traurig, die

Die Kindertagesstätte St. Martin, das Kinderhaus Don Bosco, der Kinderhort 1 und der Kinderhort 2 an der Carl-Platz-Schule in Herzogenaurach haben den Kampagnenkurs „Startchance kita.digital“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit dem ZMF und dem JFF erfolgreich absolviert. Digitale Medien faszinieren Kinder von klein auf. Sie erleben Smartphones und Tablets in der Familie genauso wie in der Öffentlichkeit. Beim Eintritt in die KiTa verfügen viele

Im Freistaat Bayern wird das bisherige Testkonzept zunächst bis zum Ende der Osterferien in unverändertem Umfang fortgesetzt. Bitte lassen Sie sich noch im März einen weiteren Berechtigungsschein in Ihrer KiTa aushändigen und lösen diesen bis 31.03.2022 in einer Apotheke ein! Für Schulkinder werden die Tests in den Osterferien vom Hort gestellt! Die Maskenpflicht entfällt ab 03.04.2022. Für die Eltern gilt in allen Einrichtungen weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske

Vorbehaltlich des Infektionsgeschehens und der Zustimmung des Bundesrats treten ab 20. März 2022 zahlreiche Lockerungen in Kraft. Im Freistaat Bayern wird das bisherige Testkonzept zunächst bis zu den Osterferien in unverändertem Umfang fortgesetzt. Für die nicht eingeschulten Kinder werden weiterhin Selbsttests zur dreimal wöchentlichen Testung bis zu den Osterferien über das System der Berechtigungsscheine bereitgestellt. Die Ausgabe der Berechtigungsscheine erfolgt in den KiTas. Die Berechtigungsscheine haben bis 31.03.2022 Gültigkeit. Die

Auf Grund der mehr als angespannten Personalsituation (s. Presseartikel vom 14. bzw. 16.01.2022) sehen sich die katholischen und die evangelischen Kindergärten und Krippen gezwungen, die Öffnungszeiten im KiTa-Jahr 2022/23 auf maximal 16 Uhr zu reduzieren. Einige Einrichtungen werden zudem die Öffnungszeit am Freitag auf 14.30 bzw. 15.00 Uhr reduzieren. Die Öffnungszeiten der kath. Kitas finden Sie auf www.kitas-asg.de. Auf Grund von kurzfristig auftretenden personellen Engpässen kann es aber nach wie

Angepasste Quarantäneregelungen in der Kindertagesbetreuung Liebe Eltern, unser aller Ziel ist es, dass Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen trotz aktuell hoher Infektionszahlen geöffnet bleiben können. Kinderbetreuungseinrichtungen sind Bildungseinrichtungen. Sie sind zudem unverzichtbar, um Familie und Beruf vereinbaren zu können. Inzwischen dominiert auch in Bayern die Omikron-Variante. Dies führt überwiegend zu milderen Krankheitsverläufen. Daher wurden die Quarantäneregelungen für den Bereich der Kindertagesbetreuung angepasst. Infizierte Kinder Auch weiterhin dürfen infizierte Kinder die Kita nicht