St. Otto Herzogenaurach

Kinderkrippe und Kindergarten

Kontakt: st.otto@kitas-asg.de

Kinder
Gruppen
Mitarbeitende

hier finden sie uns

Theodor – Heuss- Sraße 12
91074 Herzogenaurach

Leitung

Hening Kraetsch

Pädagogische Leitung

Gerne können Sie einen Termin mit Herrn Kraetsch vereinbaren. Hier sind die Kontaktdaten.

Markus Glaß

stellvert. Pädagogische Leitung

Gerne können Sie einen Termin mit Herrn Glaß vereinbaren. Hier sind die Kontaktdaten.

Organisatorisches

Öffnungs- und Bringzeiten

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
7:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
7:00 bis 14:30 Uhr

Schließtage des Kinderhaus

Schließtage 2024/2025:

02.09.2024 1. Tag im KiTa-Jahr 2024/25
30.09.2024 KiTa schließt um 13.00 Uhr (Mitarbeiterversammlung)
12.11.2024 KiTa geschlossen (Teamfortbildung)
20.12.2024 KiTa schließt um 13.00 Uhr -> Weihnachtsferien bis einschl. 01.01.2025
02.01.2025 – 03.01.2025 Bedarfsbetreuung tägl. bis 15.00 Uhr (nur mit Anmeldung)
04.03.2025 KiTa schließt um 13.00 Uhr (Faschingsdienstag)
02.05.2025 KiTa geschlossen
10.06.2025 – 13.06.2025 KiTa geschlossen
08.07.2025 KiTa schließt um 12.00 Uhr (trägerinterne Veranstaltung)
05.08.2025 KiTa schließt um 13.00 Uhr -> Sommerferien bis einschl. 29.08.2025
01.09.2025 1. Tag im KiTa-Jahr 2025/26

Tagesablauf

Tagesablauf Kindergarten

Ein gut und übersichtlich strukturierter Tagesablauf hilft Kindern dabei, sich zu orientieren und durch diese Routine selbstbewusst den Tag zu meistern. Regelmäßig wiederkehrende Abläufe bieten den Kindern Verlässlichkeit und Sicherheit. Die Kinder in der Kinderkrippe und dem Kindergarten finden sich leichter im Tagesgeschehen zurecht und werden dadurch zunehmend selbständig.

Der Tagesablauf ist so aufgebaut, dass er sowohl am Vormittag wie auch am Nachmittag ausreichend Raum und Zeit für pädagogische Aktivitäten sowie Freispiel bietet und sich dabei am biologischen Rhythmus der Kinder orientiert. Das Arbeiten in unseren Bildungsräumen bietet den Kindern unterschiedlichen Alters, zusätzliche Anreize, von- und miteinander zu lernen. Die Pädagogische Fachkraft arbeitet darauf hin, sich selbst überflüssig zu machen. Alles was die Kinder selbst geplant und umgesetzt haben, macht sie von Erwachsenen unabhängig. Nicht so schnell eingreifen, die Kinder ausprobieren lassen, aushalten können bis jedes Kind seinen eigenen ganz persönlichen Lösungsweg gefunden hat.

Tagesablauf:
7:00 Uhr– 8:30 Uhr Bringzeit
7:00 Uhr -11:00 Uhr gleitendes Frühstück
8:45 Uhr Morgenkreis
9:00 Uhr 11:15 Uhr alle Bildungsräume geöffnet
11:15 Uhr – 11:30 Uhr Aufräumzeit
11:30 Uhr Dialogkreis mit den Kindern
12:00 Uhr – 14:00 Uhr gleitendes Mittagessen
12:00 Uhr – 14:30 Uhr Bildungsräume geöffnet
14:30 Uhr – 16:30 Uhr Bildungsräume individuell geöffnet

Konzeption

Hier können Sie unsere Konzeption herunterladen:

Überblick