„Fränkische Kerwa“ in der KiTa St. Magdalena

„Fränkische Kerwa“ in der KiTa St. Magdalena

Im „schönsten Kindergarten der Stadt“, wie viele Herzogenauracherinnen und Hezogenauracher die KiTa St. Madgalena betiteln, wurde am 13 Mai 2023 eine fränkische Kerwa veranstaltet. 1932 gegründet und Jahrzehnte lang von Ordensschwestern betrieben, bewältigen nun Sabine Mirsberger und ihre 20 MitarbeiterInnen den KiTa-Alltag. Täglich betreuen und fördern sie 13 Krippen und 108 Kindergartenkinder. Alle sind mächtig stolz auf die KiTa und v.a. das tolle Außengelände. Bei den Vorbereitungen und am Festtag

Weiterlesen

St. Johannes in Niederndorf – Kinderbasar im Garten des Kinderhauses

St. Johannes in Niederndorf – Kinderbasar im Garten des Kinderhauses

Liebe Eltern, am Samstag, den 22.04.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet unser, vom Elternbeirat organisierter, Kinderbasar im Garten des Kinderhauses St. Johannes in Niederndorf (Schulstraße 19a) statt. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein, entweder zum Verkaufen, Kaufen oder einfach nur zum Schlendern. Kinder verkaufen auf ihrer eigenen Decke an diesem Tag kostenlos, Eltern oder einzelne Personen zahlen entweder 5€ Standgebühr für einen eigens mitgebrachten Tisch oder

Weiterlesen

Kinderhort II Carl-Platz-Schule – bei uns wird es immer schöner :)

Kinderhort II Carl-Platz-Schule – bei uns wird es immer schöner :)

In der ersten Osterferienwoche kam unser Elternbeiratsmitglied und Vater zweier Kinder Christian Ort voll beladen mit viel Baumaterial und zimmerte mit begeisterten Kindern, durch ihn fachmännisch angeleitet, einen Barfußpfad und eine Bank. Vielen Dank. Nun kann unsere Garten-AG die weitere Gartengestaltung übernehmen. Leider müssen immer wieder Bäume aus sicherheitstechnischen Gründen gefällt werden. Jeder Baum schmerzt, denn sie sind auch Schattenspender. … und wir benötigen schattige Plätze. So wünschen wir uns

Weiterlesen

Kindertagesstätte St. Martin Herzogenaurach: Gabriele Folkerts nach 26 Jahren, 2 Monaten, 2 Woche und 6 Tagen in den vollverdienten Ruhestand verabschiedet

Kindertagesstätte St. Martin Herzogenaurach: Gabriele Folkerts nach 26 Jahren, 2 Monaten, 2 Woche und 6 Tagen in den vollverdienten Ruhestand verabschiedet

Wenn der „Papierkram“ im Büro zu viel wurde, hatte Gabriele Folkerts, Leiterin der KiTa St. Martin seit mehr als 26 Jahren, eine gute Lösung: Sie ging in eine der vier Kindergarten- oder eine der zwei Krippengruppen, setzte sich zu den Kinder und begann mit ihnen zu spielen! Daraus schöpfte sie so viel Kraft, dass sie sich anschließend wieder der Büroarbeit widmen konnte. Wenn sie zurückdenkt an die Anfangszeit als Leitung,

Weiterlesen

Kinderhaus Don Bosco – Abschlussgottesdienst mit Kaplan Tobias Löffler

Kinderhaus Don Bosco – Abschlussgottesdienst mit Kaplan Tobias Löffler

Zum Abschluss des KiTa-Jahres 2021/22 kam Kaplan Tobias Löffler in die Krippe Don Bosco, um mit den Kindern und ihren Erzieher*innen einen Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern.In seiner „Predigt“ ging er auf die Themen „Gefühle“, vor allem das Glücklich- bzw. Traurig-Sein, und den Abschied ein. Kaplan Löffler brachte seinen Freund, den traurigen Esel, der von ihm Abschied nehmen muss, mit. Ausgehend von den beiden Gefühlszuständen glücklich und traurig, die

Weiterlesen

Herzogenauracher Kindertagesstätten suchen händeringend nach pädagogischem Personal

Herzogenauracher Kindertagesstätten suchen händeringend nach pädagogischem Personal

Die Lage ist sehr angespannt – es gibt immer mehr Kinder in Herzogenaurach, die Wartelisten bei den evangelischen KiTas und der katholischen KiTa-Verwaltung quillen über – Kinderbetreuungsplätze im baulichen Sinn stehen ausreichend zur Verfügung – durch den akuten Personalmangel können viele Plätze nicht vergeben werden – dies reicht hin bis zum Leerstand von Gruppenräumen in den KiTas. Laut der Studie „Zukunftsszenarien-Fachkräfte in der Frühen Bildung gewinnen und binden“ werden in

Weiterlesen

Kinderhaus Don Bosco feiert Martini-Markt

Kinderhaus Don Bosco feiert Martini-Markt

Das pädagogische Personal hatte mit den Kindern vor einiger Zeit das Thema “Flutkatastrophe im Westen Deutschlands” erarbeitet – und hatte den Wunsch, ein Hilfsprojekt für einen betroffenen Kindergarten ins Leben zu rufen. Doch wie und wer soll unterstützt werden? Die Lösung für letztere Frage fand sich leicht: Die Mitarbeiterin Gisela Huberti wohnte lange Jahre im Raum Trier und arbeitete im katholischen Kindergarten St. Amandus in Kordel/Kylltal in der Eifel. Sie pflegt nach wie vor Kontakte dorthin und erkundigte sich

Weiterlesen

Kinderhort 2 an der Carl-Platz-Schule: „Ab ins Beet – wir im Einklang mit der Natur“

Kinderhort 2 an der Carl-Platz-Schule: „Ab ins Beet – wir im Einklang mit der Natur“

Seit der Eröffnung des Katholischen Kinderhorts 2 an der Carl-Platz-Schule im September 2015 ist – neben der Vermittlung christlicher Werte – die Förderung der Selbstständigkeit der Kinder ein Hauptziel. Mit der Idee, dass der Mensch die Schöpfung bebauen und pflegen soll, gab es in der Vergangenheit bereits Projekte wie beispielsweise den Bau eines Hochbeetes und dessen Bepflanzung bis zur erfolgreichen Ernte. Im Sommer 2021 äußerten die Kinder und das Personal

Weiterlesen

Katholische KiTas machen sich fit für die digitale Bildung von und mit Kindern

Katholische KiTas machen sich fit für die digitale Bildung von und mit Kindern

Im September 2021 startete die Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) in Kooperation mit dem ZMF – Zentrum für Medienkompetenz in der Frühpädagogik und dem JFF – Institut für Medienpädagogik, an der die katholische Kindertagesstätte St. Martin, das katholische Kinderhaus Don Bosco sowie die beiden Horte an der Carl-Platz-Schule teilnehmen. Aus jeder Einrichtung nehmen zwei pädagogisch Mitarbeitende teil, die dafür eignes mit iPads ausgestattet

Weiterlesen

Innenbeleuchtung der KiTa St. Magdalena wurde energetisch saniert

Innenbeleuchtung der KiTa St. Magdalena wurde energetisch saniert

Die KiTa St. Magdalena ist die älteste Kindertagesstätte in Herzogenaurach, seit fast 90 Jahren gibt es sie! Saniert wurde das Gebäude bereits in den Jahren 2008 bis 2010. Dabei wurde u.a. auch die komplette Beleuchtung erneuert. Nach nun fast zwölf Jahren ist die Beleuchtung allerdings nicht mehr zeitgemäß, so dass auf LED umgestellt wurde. Der Projektzeitraum umfasste fünf Monate – ausgetauscht wurden 81 Lichtpunkte bei einer sanierten Nutzfläche von 544qm.

Weiterlesen