Ja, schon 10 Jahre Kinderhort 2! Am 27. Juni 2025 feierte der Hort 2 sein 10-jähriges Bestehen. Vom Elternbeirat organisiert, liefen bereits seit Januar 2025 die Vorbereitungen. Von Anfang an war klar, dass es etwas Besonderes sein soll. So wurden kreative Vorschläge gesammelt, Aufgaben verteilt, Arbeitsgruppen gegründet, ein Luftbild der Kinder für die Einladung gestaltet und das Fest-Programm aufgestellt. Auch die Kinder haben sich in allen Arbeitsgruppen eingebracht.Entstanden ist ein

Das Umweltforschermobil zu Besuch im Kinderhaus Don Bosco Im Rahmen der Kindermeilen-Kampagne durfte sich das Kinderhaus Don Bosco über einen ganz besonderen Besuch freuen: Das Umweltforschermobil machte Halt bei uns – als Belohnung für den Gewinn des diesjährigen „Glückspreises“. Die Kindermeilen-Kampagne motiviert Kindertageseinrichtungen und Schulen europaweit dazu, gemeinsam mit den Kindern ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In den Aktionswochen sammeln die Kinder „Grüne Meilen“, indem sie ihre Wege

Unsere Kinder wurden darauf aufmerksam, dass sich die Mülleimer mit vielen Dingen füllen, die dort gar nicht hineingehören. Das haben sich unsere „Gespenster“ (Gruppe der Kinder im letzten Kiga-Jahr) zu Herzen genommen, um ein neues, farblich passendes Müllsystem einzuführen.Gemeinsam mit den Pädagogen wurden die Eimer so gestaltet, dass sofort erkennbar ist, welche Dinge wohin gehören. Um das System zu festigen, übernahmen die „Gespenster“ zusätzlich die Verantwortung und erläuterten das ganze

„So schön ist die Schöpfung“ Am Donnerstag, 20.03.2025, fand in der Kita St. Martin ein Frühlingsgottesdienst mit Kaplan Wohlfahrt statt. Dazu trafen sich alle Kinder mit ihren ErzieherInnen im Gottesdienstraum. Das Thema des Gottesdienstes war passend zum kalendarischen Frühlingsanfang der Frühling und die Schöpfung. Die Kinder erzählten, was sich nun alles in der Natur verändert, dass die Tiere aus dem Winterschlaf erwachen und alles wieder blüht und zum Leben erwacht.

In gelebter Tradition hat der Kinderhort 2 auch 2024 die Adventszeit mit einem besinnlichenAdventsmarkt eingeläutet. Begrüßt wurden die Familien nach ein paar Worten der Leiterin Helene Sabelfeld mit Auszügen aus dem Weihnachtsevangelium, welches die Kinder aus der Kinderbibel von Laubi/Fuchshuber vortrugen. Gemeinsam sangen alle „Leise rieselt der Schnee“ bzw. „Snow falls softly at night“ und mit einem fröhlichen „We wish you a merry christmas“ gingen dann alle in froher Erwartung

Am zweiten Dezember-Mittwochnachmittag fand im Kinderhaus St. Johannes der alljährliche Adventsbasar statt, der mit einer zauberhaften Tanzvorführung der Kindergartenkinder eröffnet wurde. Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer begeisterten das Publikum und sorgten für eine festliche Stimmung, die den ganzen Abend anhielt. Zusammen mit Frau Professor Dr. Mole Kühl gab Katrin Lengenfelder, pädagogische Hausleitung, den offiziellen Startschuss für den Adventsbasar. Es dauerte nicht lange und schon tummelten sich hunderte Besucher auf dem

Bereits zum wiederholten Mal fand Anfang November an der Realschule Herzogenaurach der „Berufskundliche Tag“ statt. An diesem Tag kommen Ausbilder unterschiedlicher Berufe in die Schule, geben den Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe einen Überblick über die Möglichkeiten nach der Mittleren Reife und stellen ihnen die Ausbildungsberufe aus unterschiedlichen Branchen vor. Die Schüler*innen sollen einen Überblick über die Vielzahl an Ausbildungsberufen und die möglichen Ausbildungsbetriebe der Region erhalten. Sie werden dazu klassenweise und nach ihren