KiTa St. Magdalena – Kinder besuchen den Pfarrgarten

Bei Sonnenschein machte sich eine kleine Gruppe Kinder aus dem Kindergarten St. Magdalena zusammen mit ihren Erzieherinnen Manuela Haller und Sabine Haug auf den Weg, um Pfarrer Michael Pflaum in seinem Pfarrgarten zu besuchen. Pfarrer Pflaum hat viel Mühe investiert, um den Pfarrgarten in ein Insektenparadies umzugestalten und somit heimischen Insekten wie Schmetterlingen, Florfliegen, Marienkäfer und Bienen einen Lebensraum zu bieten. Er setzte sich intensiv mit einheimischen Pflanzen auseinander, die die Tiere mit Nahrung versorgen, ihnen aber auch Brutplätze und Versteckmöglichkeiten bieten. Daher finden sich im Pfarrgarten viele Wildblumen wie Löwenzahn, Schafgarbe, Kamillen, Hahnenfußgewächse oder Wiesenschaumkraut, Kräuter wie Thymian, Lavendel, Salbei, Minzen oder Brennnessel aber auch Gehölze wie Johannisbeeren, Kornelkirschen, Weiden oder Wilder Wein. Pfarrer Pflaum zeigte und erklärte den Kindern die typischen Charakteristika der Pflanzen und erläuterte deren Nutzen für die Insekten – und schließlich konnten die Kinder die essbaren Wildblumen und Kräuter auch selbst probieren. Anschließend schauten sich Pfarrer Pflaum und seine Besucher noch die wilden Ecken des Pfarrgartens an, die als optimale Lebensräume für die Insekten gelten. Die Kinder entdeckten dabei viele Insekten, die sie schon beim Namen kannten. 

Diesen Beitrag teilen