Kinder- und Jugendhort 1 an der Carl-Platz-Schule – Natascha Ruff verlässt die katholischen Kindertagesstätten nach fast 25 Jahren Zugehörigkeit

Natascha Ruff, die pädagogische Leiterin des Kinderhorts 1 an der Carl-Platz-Schule verlässt die katholischen Kindertagesstätten des SSB Aurach-Seebachgrund nach fast 25 Jahren Betriebszugehörigkeit. „Der Schritt fällt mir nicht leicht, aber die organisatorischen Umstände zwingen mich nahezu dazu. Ich habe eine Anfahrt von knapp 25 Kilometern – wenn alles glatt läuft, sind das nicht ganz 40 Minuten, aber wann passiert das schon auf der A3? Morgens sitzt du wie auf Kohlen, wenn wieder mal Stau ist und abends weißt du genau, dass deine Familie genervt ist, wenn’s wieder später als geplant wird.“

Begonnen hat alles am 01.01.2000 in der KiTa St. Otto, als sie nach nur 1 3/4 Jahren als Erzieherin die stellvertretende Leitung übernahm. Sie begeisterte sowohl die Leitung als auch den zuständigen Pfarrer Joachim Kauer mit Ihrem Fachwissen und ihrer Empathie und wurde schließlich ab Juni 2003 Leitung der KiTa St. Elisabeth in Hammerbach. Die KiTa St. Elisabeth ist eine eingruppige Kindertagesstätte – ideal, um in die Position der Einrichtungsleitung hineinzuwachsen. Und so eignete sie sich im Lauf der Jahre sehr viel Erfahrung in der Kinderbetreuung und –bildung, in der Elternarbeit, in der Zusammenarbeit mit dem Träger und anderen Institutionen an, dass sie sich entschloss, sich für die Stelle der Leitung des viergruppigen Kinderhorts an der Carl-Platz-Schule zu bewerben. Die Bewerbung verlief erfolgreich und sie wechselte mit dem 01.08.2007 in den Kinderhort.

Im Jahre 2010 sah es dann schon fast so aus, dass der Hort geschlossen werden müsse. Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 ließen die Anmeldezahlen für den Kinderhort auf ein Minimum zurückgehen. Aber die gute Bildungsarbeit und vor allem die Ferienbetreuung, die durch Natascha Ruff und ihr zehn- bis zwölfköpfiges Team erbracht wurden, sprachen sich schnell herum und die Anmeldezahlen stiegen und stiegen, Gruppenauslagerungen in die Räume der Carl-Platz-Schule wurden nötig – bis sich die Stadt Herzogenaurach kurze Zeit später zum Bau eines zweiten Hortes entschloss, der dann 2013 eingeweiht wurde und in Betrieb ging.

Zwischenzeitlich hat der Hort Vollauslastung und könnte noch mehr Kapazitäten für Kinder bieten, wenn das pädagogische Personal vorhanden wäre.

Bei einer kleinen Feierstunde überreichte Gaby Klaus, Geschäftsführerin KiTas zum Abschied einen Strauß Blumen an Natascha Ruff. Die empathische Erzieherin erzählte von ihrem künftigen Arbeitsplatz, einem aktuell zweigruppigen Kindergarten nur wenige Gehminuten von ihrer Wohnung entfernt. Und von den Zukunftsaussichten der sich ebenso in katholischer Trägerschaft befindenden Einrichtung.

Gaby Klaus kann es gut nachvollziehen, wenn man die tägliche Fahrzeit auf ein Minimum reduziert, erhöht sich doch dadurch die Lebensqualität immens. Auch finanziell wird sich dies positiv auswirken. Allerdings lässt sie Natascha Ruff nur sehr ungern ziehen. Die Erzieherin war immer eine Mitarbeiterin „auf Augenhöhe“, der man es stets anmerkte, wie gerne und gut sie ihren Job macht!

Kommissarisch wird nun Andrea Hertrich (rechts im Bild) die Leitung des Kinderhort 1 übernehmen, denn die Suche nach einer neuen, passenden Hortleitung gestaltet sich überaus schwierig!

Diesen Beitrag teilen