St. Marien Hannberg
Kindergarten
Kontakt: st.marien@kitas-asg.de
hier finden sie uns
Kirchensteig 2a
91093 Heßdorf – Hannberg
Leitung

Nina Windisch
Pädagogische Leitung
Gerne können Sie einen Termin mit Frau Windisch vereinbaren. Hier sind die Kontaktdaten.
- +49 (9135) 1811
- nina.windisch@kitas-asg.de

Luise Knauer
stellvert. Leitung
Gerne können Sie einen Termin mit Frau Knauer vereinbaren. Hier sind die Kontaktdaten.
- +49 (9135) 1811
- luise.knauer@kitas-asg.de
Organisatorisches
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:00 Uhr – 16:00 Uhr (ab 01.09.2024 Freitag 7:00 bis 14:30 Uhr)
Bringzeit: 07:00 Uhr – 8:30 Uhr
1. Abholzeit: 12:30 Uhr – 12:45 Uhr
2. Abholzeit: 13:45 Uhr – 16:00 Uhr
Schließtage 2025/2026:
19.11.2025 KiTa geschlossen (Planungstag)
26.11.2025 KiTa schließt um 14:00 Uhr (Mitarbeiterversammlung)
23.12.2025 Kita schließt um 12:45 Uhr
24.12.2025-06.01.2026 Weihnachtsferien
13.02.2025 KiTa schließt um 12:45 Uhr (Fasching)
16. – 17.02.2026 KiTa geschlossen (Fasching)
18.02.2026 KiTa geschlossen (Teamtag)
02.04.2026 KiTa schließt um 14:00 Uhr
15.05.2026 KiTa geschlossen
05.06.2026 KiTa geschlossen
07.07.2026 Kita schließt um 12:00 Uhr (Teambuilding)
06.08. – 27.08.2026 KiTa geschlossen (Sommerferien inkl. Planungs-/Konzeptionstag)
Tagesablauf Kindergarten
07.00 – 07.45 Uhr
Frühdienst: alle Kinder treffen sich in einer Gruppe.
07.45 – 08.30 Uhr
Bringzeit in den vier Gruppen. Die selbstbestimmte Lernzeit beginnt, es finden sich erste Spielgruppen, Kontakte werden geknüpft, Gesprächssituationen ergeben sich.
8.30 – ca. 8.45 Uhr
Morgenkreis: Die Gruppe trifft sich, um sich zu begrüßen, den Tagesablauf zu besprechen, Erlebnisse zu schildern, Aktivitäten zu planen, Gruppenregeln zu entwickeln, Stimmungslagen in der Gruppe aufzugreifen. Freie Rede, Mimik, Sprache, Gestik und Zuhören werden eingeübt.
08.45 – 12.30 Uhr
Selbstbestimmte Lernzeit: die Gruppen und Spielbereiche sind geöffnet. Es finden Angebote, Projekte, freies Frühstück etc. statt.
Aufräumzeit in den Gruppen
Gezielte Aktivitäten: Wir gehen bei fast jedem Wetter in den Garten und/oder treffen uns im Stuhlkreis, Aktionen wie Geburtstagsfeiern, Turnen, Projektarbeit usw. finden statt.
12.30 Uhr 1. Abholzeit
Mittagessen für die angemeldeten „Warmesser“, wer nicht beim Mittagessen angemeldet ist, isst seine zweite Brotzeit.
12.45 bis 13.45 Uhr
„Mittagsruhe“: Unsere Tür wird geschlossen, um den Kindern eine ruhige, entspannte Mittagszeit zu ermöglichen.
13.45 Uhr
Beginn der 2. Abholzeit (durchgehend bis 16.00 Uhr);
Ca. 14.30 – 16.00 Uhr
Spielgruppe: alle Kinder treffen sich in einer Gruppe.
16.00 Uhr
Der Kindergarten schließt.
Monatliche Kindergartenbeiträge für die Zeit vom 01.09.2025 bis 31.08.2026
4-5 Std. 140,00 €
5-6 Std. 155,00 €
6-7 Std. 170,00 €
7-8 Std. 185,00 €
8-9 Std. 200,00 €
Jedes Kind erhält ab September des Kindergartenjahres, in dem es seinen 3. Geburtstag hat, bis zur Einschulung einen staatlichen Beitragszuschuss in Höhe von 100,- € pro Monat.
Geschwisterermäßigung (gilt nur für das älteste Kind einer Familie!): 20,00 €
Kind bis 3 Jahre zzgl. 30,00 €
Haushaltsbeitrag 8,- €
Spielgeld 7,50 € (bis inkl. 5-6 Std.), 9,50€ (ab 6-7 Std.)
Getränkegeld 6,50 €
Bei finanziellen Engpässen besteht die Möglichkeit, über das Jugendamt eine Bezuschussung zu beantragen.
Konzeption
Schutzkonzept
Förderverein Kindergarten St. Marien Hannberg e.V.
Wozu ein Förderverein?
Die Kindergartenzeit erleben Kinder sehr oft als intensive und prägende erste Phase mit wichtigen Erfahrungen und Lerninhalten. Im Alter von 3 bis 6 Jahre werden die ersten Schritte getan auf dem langen Weg vom behüteten Kleinkind zum Schulkind.
Auch Kindergärten werden in Zeiten finanzieller Engpässe mit Einsparungen konfrontiert. Ein Förderverein bietet eine weitere wichtige Säule zur zusätzlichen Finanzierung von notwendigen Spielgeräten, Materialien oder Aktivitäten.
Um auch unseren Kindergarten St. Marien in Hannberg weiterte finanzielle Möglichkeiten zu bieten, hat sich im Mai 2012 eine Gruppe von Eltern gefunden und den Förderverein gegründet.
Zielsetzung
Der Förderverein hat sich folgende Ziele gesetzt:
Förderung und Unterstützung von Bildung, Erziehung und Religion durch finanzielle Mittel
- Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bedürftiger Kinder
- Unterstützung von besonderen Aktivitäten wie Ausflügen und Festen
- Unterstützung der pädagogischen Arbeit
- Anschaffung von Spielgeräten, Materialien, etc.
Werden Sie Mitglied!
Bitte unterstützen Sie den Förderverein Kindergarten St. Marien Hannberg e.V. und damit die Kinder um Sie herum mit einer Mitgliedschaft oder einer einmaligen Spende.
Ihr Mitgliedsbeitrag sowie Ihre Spende sind steuerlich absetzbar.
Informationen zum Thema Datenschutz
Aktueller Vorstand
Andreas Neidhardt | 1. Vorsitzende | |
Susanne Gumbrecht | 2. Vorsitzende | |
Claudia Habermann und Marvin Freisler | Kassenwart*in | |
Franziska Götz | Schriftführerin | |
Marina Leipold | Beisitzerin |
Sprechen Sie uns einfach persönlich an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: foerderverein.kiga.hannberg@mail.de
Weitere Informationen über aktuelle Projekte erfahren Sie auch über unsere Facebook-Seite: