St. Josef Haundorf

Kinderkrippe und Kindergarten

Kontakt: st-josef.haundorf@kitas-asg.de

Kinder
Gruppen
Mitarbeitende

hier finden sie uns

Haundorfer Hauptstraße
91074 Herzogenaurach – Haundorf

.

Leitung

Nina Windisch

Pädagogische Leitung

Gerne können Sie einen Termin mit Frau Windisch vereinbaren. Hier sind die Kontaktdaten.

Luise Knauer

stellvert. Leitung

Gerne können Sie einen Termin mit Frau Knauer vereinbaren. Hier sind die Kontaktdaten.

Überblick

Organisatorisches

Öffnungs- und Bringzeiten

Öffnungs- und Bringzeiten:
7:00 bis 16:00 Uhr (Fr 15:00 Uhr)

7.00 – 8.00 Uhr: Frühdienst 
8.00 – 8.30 Uhr: Bringzeit
12.30 – 12.45 Uhr: Erste Abholzeit 
13.30 – 16.00 Uhr: Zweite Abholzeit (ab September 2022 Fr 13.30 - 14.30 Uhr)

Schließtage des Kinderhaus

Schließtage 2022/2023:

31.10.2022 Brückentag
24.12.2022 - 06.01.2023 Weihnachtsferien
20.02.2023 - 21.02.2023 Faschingsferien
19.05.2023 Brückentag
05.06.2023 - 09.06.2023 Pfingstferien
07.08.2023 - 25.08.2023 Sommerferien
28.08.2023 - 29.08.2023 Planungstage

Tagesablauf Krippe

Tagesablauf in der Krippe

Frühdienst 7.00 – 8.00 Uhr:
Bringzeit 8.00 – 8.30 Uhr:
Pädagogische Kernzeit 8.30 – 12.30 Uhr:
• Gemeinsames Frühstück
• Morgenkreis
• Angebote entsprechend der Altersbesonderheiten, Interessen/Themen der Kinder im Gruppenraum oder im freien Spiel
• Sauberkeitserziehung: Toilettengang, Händewaschen, Wickeln
• Freispielangebote
• Kinder haben die Möglichkeit – je nach Eingewöhnung – andere Räume der Einrichtung zu nutzen
• Gruppenübergreifendes Arbeiten: Eingangshalle ist ein Ort für Begegnungen und Spielen
• Mittagessen
• Sauberkeitserziehung: Toilettengang, Händewaschen, Wickeln
• Mittagsruhe
• Individuelle Aufwachphase
• Freispielzeit
Erste Abholzeit 12.30 – 12.45 Uhr
Zweite Abholzeit: 13.30 – 14.30 Uhr
• Möglichkeit für einen kleinen Snack

 

Tagesablauf Kindergarten

Tagesablauf Kindergarten:
Frühdienst 7.00 – 8.00 Uhr:
Bringzeit 8.00 – 8.30 Uhr:
Pädagogische Kernzeit 8.30 – 12.30 Uhr:
• Morgenkreis
• Freispiel
• Obstsnack
• Gleitendes Frühstück
• Lernangebote entsprechend der Altersbesonderheiten, Interessen/Themen der Kinder im Gruppenraum oder im freien Spiel
• Kinder haben die Möglichkeit – je nach Eingewöhnung – andere Räume der Einrichtung zu nutzen
• Gruppenübergreifendes Arbeiten: Eingangshalle ist ein Ort für Begegnungen und Spielen
• Stuhlkreis, Spielen im Garten, Exkursionen…
Erste Abholzeit 12.30 – 12.45 Uhr:
Mittagessen:
• Kindergarten: 12.30 – ca. 13.00 Uhr
• Gelegenheit für eine Ruhephase (je nach Bedürfnis des Kindes)
Zweite Abholzeit: 13.30 – 16.00 Uhr
• Möglichkeit zum 2. Snack
• Freispielzeit im Gruppenraum, Halle, Garten
Spätdienst: 16.00 – 16.30 Uhr

Konzeption

Hier können Sie unsere Konzeption herunterladen:

.